Lobbyarbeit für den UNO-Seegerichtshof in Hamburg:
						
					Die Zukunft der Welt-Meere
					
				
					
						|  | 
								 Sie können alle Dokumente und Fotos im Original anschauen, indem Sie das jeweilige Bild mit dem linken Mauszeiger anklicken und mit der Lupen- Funktion zusätzlich vergrößern.
 | 
					
						|  | 
								 |  | 
								 |  |  | 
					
						|  | 
 | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  | 
								  Zeitungsartikel in der Hamburger Rundschau vom damailgen Leiter des Hanseatischen Büro für die Vereinten Nationen (HBVN) über die politische Behinderung der Errichtung des UN-Seegerichtshofes. Artikel war Teil einer PR-Lobby-Kampagne zu dessen Realisierung in Hamburg.
								
							 |  | 
								   SMS als  Mitarbeiter im Bundestag |  | 
								  In der Hamburger Landes-vertretung beim Deutschen Bundestag (Bonn): 
								Seerechtsgespräch mit (von re.) Senator Horst Gobrecht (SPD), MdB Cornelia v. Teichmann (FDP), Staatssekretär Rainer Funke & Stephan Mögle-Stadel (SMS).
								
							 | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  | 
 | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  |  |  | 
								
								  
								
								Beispiele für die Lancierung eines Interviews mit dem damaligen Staatssektretär im Bundesjustiz-ministerium Prof. Dr. Rainer Funke , Mitglied im Nationalen Normen-kontrollrat des Bundestages.
								 
								Als Reaktion darauf, tagte einen -->  Monat später der Hamburger Senat   |  |  | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  | 
 | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  |  |  | 
								 Stephan Mögle-Stadel besucht 2012 mit einer Delegation der World Citizen Foundation den UNO-Seegerichtshof im Hamburg (Foto: große Eingangshalle). Die Lobbyarbeit in den 90er Jahren als Leiter des HBVN hat sich gelohnt. (4 Fotos im Hintergrund hinterlegt) |  | 
								  
								Bericht über Vortrag von S. Mögle-Stadel, in welchem er u.a. einen UNO-Nachrichtendienst anvisiert. | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  | 
 | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  |  |  |  |  |  | 
					
						|  |  |